logo

E-Rezept: Mo.– Fr. bis 18 Uhr oder Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25

Handbuch Schlafmedizin

Abbildung ähnlich
Derzeit nicht verfügbar
Buchformat: Hardcover
Packungsgröße: 1 St
Derzeit nicht lieferbar

Produktdetails & Pflichtangaben

Narkolepsie, Videos, Schlaflabor, Schlafapnoe, Schlafstörungen
Weitere Produktinformationen
Zusammenfassung:
Das Buch bietet komprimiertes, praxisrelevantes Wissen für alle Ärzte, die sich mit dem Thema "Schlafstörungen" beschäftigen. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen verdeutlichen die Inhalte, Merke-Kästen bieten zusätzliche Sicherheit. Kapitelhighlights zu Beginn jedes Kapitels sowie Zusammenfassungen geben die wichtigsten Inhalte kurz und prägnant wieder. Ob es um Insomnien, schlafbezogene Atmungsstörungen, Hypersomnien, Parasomnien, neurologische oder psychische Erkrankungen geht, der Leser wird über die ganze Bandbreite der Schlafstörungen informiert - von den möglichen Ursachen, über Diagnostik bis zu diversen Behandlungsmöglichkeiten. Dabei geht das Buch auch auf die unterschiedlichen Patientengruppen, wie z.B. Kinder, ältere Menschen, ein. Zahlreiche ergänzende Videos, u.a. zur obstruktiven Schlafapnoe oder Restless legs sowie Formulare zum Download (u.a. Patienteninformationen) unterstützen dabei, sich ins Thema einzuarbeiten und helfen, die Patienten optimal zu behandeln. Das Standardwerk für den deutschsprachigen Raum von renommierten Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Bio:

Prof. Dr. med. Thomas Pollmächer ist Direktor des Zentrums und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I am Klinikum in Ingolstadt. Er ist President Elect der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

Prof. Dr. med. Thomas-Christian Wetter ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Schlafmedizin, und Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum.

Prof. Dr. med. Claudio Bassetti ist Ordinarius für Neurologie und Klinikdirektor der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern. Er ist Präsident der European Academy of Neurology (EAN) und Dekan der Medizinischen Fakultät Bern.

Univ.-Prof. Dr. med. Birgit Högl ist Professorin für Neurologie mit Schwerpunkt Schlafmedizin und zweite stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck sowie Leiterin des Bereichs Schlafmedizin an der Universitätsklinik für Neurologie. Außerdem ist sie Past-Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin sowie aktuelle Präsidentin der World Sleep Society.

Prof. Dr. med. Winfried Randerath ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Bethanien, Klinik für Pneumologie und Allergologie und Direktor des Wissenschaftlichen Instituts für Pneumologie an der Universität zu Köln. Er ist Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP).

Dr. med. Alfred Wiater ist Kinder- und Jugendarzt/Schlafmedizin, ehem. Chefarzt und Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Porz am Rhein in Köln, war 2012 - 2018 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) und ist seit 2019 DGSM-Vorstandsreferent.




Produkttyp: Hardcover
Titel: Handbuch Schlafmedizin
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN: 3437213210
Seiten: 760
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 22.09.2020
Kategorie: HC/Allgemeinmedizin/Diagnostik/Therapie
Maße: 248x182x34
Gewicht: 1571
Produktdetails:
760 Seiten; Gewicht: 1571 g; Maße: 248 x 182 x 34
Autorenportrait:

Prof. Dr. med. Thomas Pollmächer ist Direktor des Zentrums und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I am Klinikum in Ingolstadt. Er ist President Elect der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).

Prof. Dr. med. Thomas-Christian Wetter ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Schlafmedizin, und Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum.

Prof. Dr. med. Claudio Bassetti ist Ordinarius für Neurologie und Klinikdirektor der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern. Er ist Präsident der European Academy of Neurology (EAN) und Dekan der Medizinischen Fakultät Bern.

Univ.-Prof. Dr. med. Birgit Högl ist Professorin für Neurologie mit Schwerpunkt Schlafmedizin und zweite stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck sowie Leiterin des Bereichs Schlafmedizin an der Universitätsklinik für Neurologie. Außerdem ist sie Past-Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Schlafmedizin sowie aktuelle Präsidentin der World Sleep Society.

Prof. Dr. med. Winfried Randerath ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin, Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Bethanien, Klinik für Pneumologie und Allergologie und Direktor des Wissenschaftlichen Instituts für Pneumologie an der Universität zu Köln. Er ist Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP).

Dr. med. Alfred Wiater ist Kinder- und Jugendarzt/Schlafmedizin, ehem. Chefarzt und Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Porz am Rhein in Köln, war 2012 - 2018 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) und ist seit 2019 DGSM-Vorstandsreferent.

Herstellerdaten:
80636 München, Bernhard-Wicki-Str. 5

Hersteller

80636 München, Bernhard-Wicki-Str. 5

Verantwortliche Person in der EU

info@elsevier.com

Handbuch Schlafmedizin

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.