
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Kaufen Sie das Album als CD oder Vinyl bei unserem Partner jpc
2020 blickt man staunend auf Troy Sanders: Der Mastodon-Sänger/Bassist veröffentlicht als Teil dreier Bands Material, das durchweg deutlich über dem Durchschnitt anzusiedeln ist. Die besagten Releases fallen zeitlich eher zufällig zusammen: Erst eine amtliche Raritäten-Collection seiner Hauptband (September). Mitte November folgte nach sechsjähriger Pause eine neue Killer Be Killed, die alle Erwartungen erfüllt. Nur drei Wochen später liegt der Zweitling von Gone Is Gone vor (und die neue Mastodon ist ja auch noch in der Mache).
Einen dermaßen hohen und qualitativ ansprechenden Output stemmt einer nicht alleine. Dafür braucht es schon noch weitere kreative, technisch versierte und im Genre erprobte Köpfe: Bei Gone Is Gone steht neben Multiinstrumentalist Mike Zarin noch Troy Van Leeuwen im Line-up. Im Hauptberuf Gitarrist gehört er seit 2002 u.a. QOTSA an. Zuvor spielte er bei A Perfect Circle, um nur die bekanntesten Stationen seiner Karriere zu nennen. Drummer Tony Hajjar wurde mit At The Drive-In bekannt.
Auf drei Rundlingen lässt sich die eigenwillige Expertise dieses Quartetts seit 2016 nachhören. Verstörend gehen Gone Is Gone immer zu Werke. War die gleichnamige Debüt-EP noch überwiegend von atmosphärisch rohem Post-Metal-Songwriting geprägt, öffnete sich der Sound des ersten Albums in Richtung Alternative-Rock, zudem flocht man bedächtig wirkendere Passagen ein. Auf dem zweiten Studioalbum operieren Gone Is Gone nun mit betont offeneren Arrangements, statt jeden Song von vorne bis hinten durchzustrukturieren. Die Platte klingt experimenteller und auch industrialorientierter.
Nach einem bedrohlichen, rein instrumentalen Synthieintro hört sich "Say Nothing" in den ersten 50 Sekunden fast nach dem Downbeat Massive Attacks an, bevor sich langsam aber sicher schwereres Geschütz aufbaut. "Everything Is Wonderfall" scheppert anschließend dunkel los. Bei beiden Nummern fallen besonders die Gitarren auf: prägnant und mit starker Präsenz sägen sie sich aus den Arrangements hervor.
"Sometimes I Feel" pendelt wunderbar zwischen atmosphärischen Synthies respektive fast schon verträumten, teils effektbeladenen Vocals und hyperaktiven Drums: Gone Is Gone fahren hier einen ganz eigenen Dream-Pop-Trip. Die melancholische Soundlandschaft "Wings Of Hope" - nur Sanders' Bass sorgt für etwas rhythmische Akzentuierung - kam zuvor ganz ohne Drums und Noise aus.
"No One Ever Walked On Water" stampft dagegen markant dröhnend voran und käme auf jedem Depeche Mode-Konzert an, "Breaks" könnte hingegen NIN-Fans gefallen. Noisige Downbeat-Atmo kennzeichnet zu Beginn "Death Of A Dream", bevor der Song in dunkle Alternative-Gefilde umschwenkt. "Crimson, Chaos And You" zeichnet eine eher undefinierbar meditative Geräuschkulisse aus.
"Payoff", das auf einem coolen Riff basiert, kommt als Noiserock ohne harten Beat. "Force Of A Feather" verbreitet danach Grabesstimmung. Auch "Dirge For Delusions" schleppt sich dahin, legt im letzten Drittel aber noch eine überraschend dissonante Wendung hin. Hier mag man auch die einzige Schwäche der Platte ausmachen: Die Band gibt dem Fan mit zunehmender Spieldauer weniger Orientierung an die Hand.
Nichtsdestotrotz steckten Sanders und Co. hörbar Arbeit in das Album, für das Drummer Hajjar den bisher geringsten Studioaufwand betrieben haben dürfte: Gone Is Gone wollen sich nicht wiederholen, die Band experimentiert lieber. Dabei verkopft sie sich nicht zu arg, sondern lässt sich auch mal treiben. Vom tendenziellen Kopfnickfaktor der Debüt-EP bleibt so freilich wenig übrig. Somit erschließt sich "If Everything Happens For A Reason...Then Nothing Really Matters At All" am besten über Kopfhörer.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar, Vocals - Mike Zarin, Composer, Author, Keyboards, Vocals - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums, Synthesizer - Johann Scheerer, Composer, Author - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar, Vocals - Mike Zarin, Composer, Author, Keyboards, Vocals - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums, Synthesizer - Johann Scheerer, Composer, Author - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Troy Sanders, Additional Producer, Lead Vocals, Additional Bass - Alex Newport, Original Mixer - TROY VAN LEEUWEN, Additional Guitar, Additional Producer - Mike Zarin, Keyboards, Additional Producer - Tony Hajjar, Additional Drums, Additional Producer, Additional Programming - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar, Vocals - Mike Zarin, Composer, Author, Keyboards, Vocals - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums, Synthesizer - Johann Scheerer, Composer, Author - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Chris von Rautenkranz, MasteringEngineer - Troy Sanders, Lead Vocals, Additional Bass - TROY VAN LEEUWEN, Lead Guitar - Mike Zarin, Keyboards - Tony Hajjar, Additional Drums - Norm Block, Audio Mixer - Gone Is Gone, Producer, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Chris von Rautenkranz, MasteringEngineer - Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - Alex Newport, Mixer - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar - Mike Zarin, Composer, Author, Guitar - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums - Gone Is Gone, MainArtist - Dan Byers, RecordingEngineer
© 2020 Clouds Hill ℗ 2019 Clouds Hill
Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar, Vocals - Mike Zarin, Composer, Author, Keyboards, Vocals - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums, Synthesizer - Johann Scheerer, Composer, Author - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar, Vocals - Mike Zarin, Composer, Author, Keyboards, Vocals - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums, Synthesizer - Johann Scheerer, Composer, Author - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar, Vocals - Mike Zarin, Composer, Author, Keyboards, Vocals - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums, Synthesizer - Johann Scheerer, Composer, Author - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar, Vocals - Mike Zarin, Composer, Author, Keyboards, Vocals - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums, Synthesizer - Johann Scheerer, Composer, Author - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar, Vocals - Mike Zarin, Composer, Author, Keyboards, Vocals - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums, Synthesizer - Johann Scheerer, Composer, Author - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Troy Sanders, Composer, Author, Vocals, Bass - TROY VAN LEEUWEN, Composer, Author, Guitar, Vocals - Mike Zarin, Composer, Author, Keyboards, Vocals - Tony Hajjar, Composer, Author, Drums, Synthesizer - Johann Scheerer, Composer, Author - Gone Is Gone, MainArtist
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Albumbeschreibung
2020 blickt man staunend auf Troy Sanders: Der Mastodon-Sänger/Bassist veröffentlicht als Teil dreier Bands Material, das durchweg deutlich über dem Durchschnitt anzusiedeln ist. Die besagten Releases fallen zeitlich eher zufällig zusammen: Erst eine amtliche Raritäten-Collection seiner Hauptband (September). Mitte November folgte nach sechsjähriger Pause eine neue Killer Be Killed, die alle Erwartungen erfüllt. Nur drei Wochen später liegt der Zweitling von Gone Is Gone vor (und die neue Mastodon ist ja auch noch in der Mache).
Einen dermaßen hohen und qualitativ ansprechenden Output stemmt einer nicht alleine. Dafür braucht es schon noch weitere kreative, technisch versierte und im Genre erprobte Köpfe: Bei Gone Is Gone steht neben Multiinstrumentalist Mike Zarin noch Troy Van Leeuwen im Line-up. Im Hauptberuf Gitarrist gehört er seit 2002 u.a. QOTSA an. Zuvor spielte er bei A Perfect Circle, um nur die bekanntesten Stationen seiner Karriere zu nennen. Drummer Tony Hajjar wurde mit At The Drive-In bekannt.
Auf drei Rundlingen lässt sich die eigenwillige Expertise dieses Quartetts seit 2016 nachhören. Verstörend gehen Gone Is Gone immer zu Werke. War die gleichnamige Debüt-EP noch überwiegend von atmosphärisch rohem Post-Metal-Songwriting geprägt, öffnete sich der Sound des ersten Albums in Richtung Alternative-Rock, zudem flocht man bedächtig wirkendere Passagen ein. Auf dem zweiten Studioalbum operieren Gone Is Gone nun mit betont offeneren Arrangements, statt jeden Song von vorne bis hinten durchzustrukturieren. Die Platte klingt experimenteller und auch industrialorientierter.
Nach einem bedrohlichen, rein instrumentalen Synthieintro hört sich "Say Nothing" in den ersten 50 Sekunden fast nach dem Downbeat Massive Attacks an, bevor sich langsam aber sicher schwereres Geschütz aufbaut. "Everything Is Wonderfall" scheppert anschließend dunkel los. Bei beiden Nummern fallen besonders die Gitarren auf: prägnant und mit starker Präsenz sägen sie sich aus den Arrangements hervor.
"Sometimes I Feel" pendelt wunderbar zwischen atmosphärischen Synthies respektive fast schon verträumten, teils effektbeladenen Vocals und hyperaktiven Drums: Gone Is Gone fahren hier einen ganz eigenen Dream-Pop-Trip. Die melancholische Soundlandschaft "Wings Of Hope" - nur Sanders' Bass sorgt für etwas rhythmische Akzentuierung - kam zuvor ganz ohne Drums und Noise aus.
"No One Ever Walked On Water" stampft dagegen markant dröhnend voran und käme auf jedem Depeche Mode-Konzert an, "Breaks" könnte hingegen NIN-Fans gefallen. Noisige Downbeat-Atmo kennzeichnet zu Beginn "Death Of A Dream", bevor der Song in dunkle Alternative-Gefilde umschwenkt. "Crimson, Chaos And You" zeichnet eine eher undefinierbar meditative Geräuschkulisse aus.
"Payoff", das auf einem coolen Riff basiert, kommt als Noiserock ohne harten Beat. "Force Of A Feather" verbreitet danach Grabesstimmung. Auch "Dirge For Delusions" schleppt sich dahin, legt im letzten Drittel aber noch eine überraschend dissonante Wendung hin. Hier mag man auch die einzige Schwäche der Platte ausmachen: Die Band gibt dem Fan mit zunehmender Spieldauer weniger Orientierung an die Hand.
Nichtsdestotrotz steckten Sanders und Co. hörbar Arbeit in das Album, für das Drummer Hajjar den bisher geringsten Studioaufwand betrieben haben dürfte: Gone Is Gone wollen sich nicht wiederholen, die Band experimentiert lieber. Dabei verkopft sie sich nicht zu arg, sondern lässt sich auch mal treiben. Vom tendenziellen Kopfnickfaktor der Debüt-EP bleibt so freilich wenig übrig. Somit erschließt sich "If Everything Happens For A Reason...Then Nothing Really Matters At All" am besten über Kopfhörer.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 12 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:40:32
- Künstler: Gone Is Gone
- Komponist: Various Composers
- Label: Clouds Hill
- Genre: Metal
© 2020 Clouds Hill ℗ 2020 Clouds Hill
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.