
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Mit "The Door To Doom", der Reunion mit Ursänger und Gevatter Doom Johan Längquist, gelang den schwedischen Zeitlupen-Metallern ein Spätwerk und Ausrufezeichen gleichermaßen. Sorge bereitete der Gesundheitzustand von Bandkopf und Bassist Leif Edling, der sich aus den meisten Engagements zurückgezogen hat.
Nun legen Candlemass ein neues Album vor und öffnen ein weiteres Mal die Grabkammer des Doom. Das abwechslungsreiche "Sweet Evil Sun" reflektiert den Markenkern der Band und die braucht die Welt umso dringlicher, auch wenn die nächste Generation allesamt Highlights in ihrem Backkatalog produziert hat.
Dennoch herrscht kein Konkurrenzdenken. Candlemass vollziehen einen Schulterschluss mit der nächsten Generation of Doom. Längquidt leistete einen gesanglichen Beitrag zu Sorcerers Meisterwerk "Lamenting Of The Innocent", während Jenni Ann-Smith, die Frontfrau von Avatarium, wiederum auf "Sweet Evil Sun" gastiert.
Bestimmend für die Qualität des hiesigen Werkes ist das Old School-Line Up, das eine Mischung aus den Bankonstellationen von "Epicus Doomicus Metallicus" und "Nightfall" darstellt. Ergänzend zur biografischen Vernetzung hob die Band 2021 im Södra Teatern in Stockholm die beiden Klassiker aus der Gruft. Die Magie der Slow Motion-Hymnen voller Melancholie und Pessimismus kanalisiert das Quintett ebenfalls im ambivalent betitelten und auf die Ikarus-Sage bezogenen "Sweet Evil Sun".
Der Titeltrack fällt kurz und knackig aus und trägt einige Deep Purple-Referenzen zur Schau, wie die an Ian Gillan angelehnte Melodieführung im Refrain oder die röhrende und an John Lord gemahnende Orgel.
Ein doomiges Duett erklingt bei "Where Death Sighs". Avatarium-Sängerin Jenni Ann-Smith gibt bei diesem dramtisch-theatralischen Stück mit einem schillernden Refrain die Lady Die. Das mit Zusatzhall ausstaffierte "Scandinavian Gods" illustriert treffend das majestätische Gepräge des Tracks.
Einige rar gestreute Details tragen zur Atmosphäre bei. Etwa die Gruselstimmung in den Soundscapes von "Angel Battle", die durch den Spoken Word-Beitrag mit brüchiger Stimme des 95-jährigen Kenneth Anger zusätzlich gesteigert werden.
Mit "Devil Voodoo" und "Crucified" dreht das Quintett an der Temposchraube und kredenzt zwei formidable Headbanger in US-Metal-Tradition. Die mächtigen maßgeschneiderten Soli in der Tradition eines Blackmores oder Adrian Smith von Stratocaster-Künstler Lars Johansson ziehen sich wie ein rostiger Faden durch die Platte.
In der Verquickung aus Black Sabbath und klassischem Heavy Metal haben sich die Schweden bis Ende der Achtziger zu Genre-Kings empor geschwungenen. "Sweet Evil Sun" ist eine authentische Referenz an diese Zeit, als Grunge nur eine Ahnung und Metal eine Macht gewesen ist.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Copyright Control, MusicPublisher - Candlemass, MainArtist - Leif Edling, Composer - Marcus Jidell, Producer
(C) 2022 Napalm Records Handels GmbH (P) 2022 Napalm Records Handels Gmbh
Copyright Control, MusicPublisher - Candlemass, MainArtist - Leif Edling, Composer - Marcus Jidell, Producer
(C) 2022 Napalm Records Handels GmbH (P) 2022 Napalm Records Handels Gmbh
Albumbeschreibung
Mit "The Door To Doom", der Reunion mit Ursänger und Gevatter Doom Johan Längquist, gelang den schwedischen Zeitlupen-Metallern ein Spätwerk und Ausrufezeichen gleichermaßen. Sorge bereitete der Gesundheitzustand von Bandkopf und Bassist Leif Edling, der sich aus den meisten Engagements zurückgezogen hat.
Nun legen Candlemass ein neues Album vor und öffnen ein weiteres Mal die Grabkammer des Doom. Das abwechslungsreiche "Sweet Evil Sun" reflektiert den Markenkern der Band und die braucht die Welt umso dringlicher, auch wenn die nächste Generation allesamt Highlights in ihrem Backkatalog produziert hat.
Dennoch herrscht kein Konkurrenzdenken. Candlemass vollziehen einen Schulterschluss mit der nächsten Generation of Doom. Längquidt leistete einen gesanglichen Beitrag zu Sorcerers Meisterwerk "Lamenting Of The Innocent", während Jenni Ann-Smith, die Frontfrau von Avatarium, wiederum auf "Sweet Evil Sun" gastiert.
Bestimmend für die Qualität des hiesigen Werkes ist das Old School-Line Up, das eine Mischung aus den Bankonstellationen von "Epicus Doomicus Metallicus" und "Nightfall" darstellt. Ergänzend zur biografischen Vernetzung hob die Band 2021 im Södra Teatern in Stockholm die beiden Klassiker aus der Gruft. Die Magie der Slow Motion-Hymnen voller Melancholie und Pessimismus kanalisiert das Quintett ebenfalls im ambivalent betitelten und auf die Ikarus-Sage bezogenen "Sweet Evil Sun".
Der Titeltrack fällt kurz und knackig aus und trägt einige Deep Purple-Referenzen zur Schau, wie die an Ian Gillan angelehnte Melodieführung im Refrain oder die röhrende und an John Lord gemahnende Orgel.
Ein doomiges Duett erklingt bei "Where Death Sighs". Avatarium-Sängerin Jenni Ann-Smith gibt bei diesem dramtisch-theatralischen Stück mit einem schillernden Refrain die Lady Die. Das mit Zusatzhall ausstaffierte "Scandinavian Gods" illustriert treffend das majestätische Gepräge des Tracks.
Einige rar gestreute Details tragen zur Atmosphäre bei. Etwa die Gruselstimmung in den Soundscapes von "Angel Battle", die durch den Spoken Word-Beitrag mit brüchiger Stimme des 95-jährigen Kenneth Anger zusätzlich gesteigert werden.
Mit "Devil Voodoo" und "Crucified" dreht das Quintett an der Temposchraube und kredenzt zwei formidable Headbanger in US-Metal-Tradition. Die mächtigen maßgeschneiderten Soli in der Tradition eines Blackmores oder Adrian Smith von Stratocaster-Künstler Lars Johansson ziehen sich wie ein rostiger Faden durch die Platte.
In der Verquickung aus Black Sabbath und klassischem Heavy Metal haben sich die Schweden bis Ende der Achtziger zu Genre-Kings empor geschwungenen. "Sweet Evil Sun" ist eine authentische Referenz an diese Zeit, als Grunge nur eine Ahnung und Metal eine Macht gewesen ist.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 2 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:08:16
- Künstler: Candlemass
- Komponist: Leif Edling
- Label: Napalm Records Handels GmbH
- Genre: Metal
(C) 2022 Napalm Records Handels GmbH (P) 2022 Napalm Records Handels Gmbh
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.