Qobuz Store wallpaper
Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Ministry|Amerikkkant

Amerikkkant

Ministry

Digitales Booklet

Verfügbar in
24-Bit/44.1 kHz Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.

Das im Jahre 2013 erschienene, dreizehnte Album From Beer to Eternity sollte ursprünglich das letzte der Band von Al Jourgensen sein, denn für ihn war das brutale Hinscheiden des Gitarristen Mike Scaccia der vorrangige Grund, der einem mehr als 32 Jahre dauernden Abenteuer ein Ende setzte. Derjenige, den viele für den Erfinder des Industrial Metal hielten, schlug nun ein neues Kapitel auf und widmete sich seinen zahlreichen anderen Tätigkeiten, unter anderem der Speed Metal Gruppe Surgical Meth Machine oder seiner Verkörperung des Superhelden im Comic Book Ministry: The Devil's Chord - The Chronicles of Alien F. Jourgensen; dazu kamen noch andere Projekte, die ohne viel Aufhebens von einem Tag auf den anderen wieder auftauchten (Revolting Cocks, Buck Satan, Lard...). Aber die Wahl des derzeitigen Präsidenten der USA, die der recht engagierte Musiker schon immer kommen sah, hat die Lage geändert. Dieses Album könnte den Untertitel „Make Ministry great again“ tragen, auch wenn man Trump nicht unbedingt für diesen „Erfolg“ danken möchte. Sein eindeutiger Widerstand gegen Bush, Vater & Sohn, war ja das Markenzeichen der fetten Jahre von Ministry und nun entfaltet Jourgensen wieder seine ganze Energie und Kreativität sowie sein geniales Fingerspitzengefühl für diesen neuen Kampf, den er neben Prophets Of Rage, Suicidal Tendencies und einigen anderen führt.


Auf dem nunmehrigen Nachfolger dieses schrillen Antifa, das die Band beim Hellfest im Sommer 2017 andeutete, halten sich Musik und Text mit dermaßen Vehemenz und Zynismus die Waage, wie es nur selten vorkommt. Mit AmeriKKKant erklärt Jourgensen der Dummheit und dem Populismus regelrecht den Krieg, wobei er nicht davor zurückscheut, das Album mit erlesenen Auszügen aus den Reden desjenigen zu spicken, von dem er einmal sagte, dass er leider „dieselben absurden Ideen wie 75% aller Amerikaner“ hat. Um seinem Wort Nachdruck zu verleihen, hat er aber das Cover besonders sorgfältig ausgearbeitet und das ganze Produkt ist mindestens genauso reich und raffiniert wie das monumentale Psalm 69, und zwar schon mit dem Opener I Know Words, dieser mit einer düsteren Violine kombinierten und mit Bromazepam beruhigten Hip-Hop-Version von Trumps Wortfetzen. Auf dem gesamten Album, und in erster Linie auf den mehr als achtminütigen Tracks (Twilight Zone, Victims Of A Clown, AmeriKKKa) lässt Ministry alle erdenklichen Regeln außer Acht, ohne auch nur einen Funken seines unmittelbar erkennbaren Stils zu vernachlässigen. Obwohl er sich oft ein bisschen wie die größten Geistesblitze von Killing Joke anhört, wandelt er erfolgreich auf verschiedensten Wegen, wobei er es wagt, die unterschiedlichsten Elemente auf einen Nenner zu bringen. Jeder der acht Tracks ist eine raffiniert geordnete Sintflut von Ideen der verrücktesten Art, mit weitaus mehr als nur erlesenen Samples. Hier werden Thrash-Rhythmen von Ethno-Rhythmen verstärkt, dort untermalen Scratch-Effekte gequälte Soloeinlagen, anderswo unterstützt ein gewaltiger Bass eine melodische Harmonica, die Liste wäre endlos… Für die Band und diejenigen, die ihr folgen werden, fängt hier ein neues Zeitalter an, dessen Stil man als „Progressive Industrial“ bezeichnen könnte. Der „Lemmy Industrial“ ist ein sicheres Anzeichen, denn Jourgensens Kehlkopf, der sich anhört, als wäre er mit Glaspapier bearbeitet worden, ist überzeugender denn je zuvor. Ministry ist erneut in bester Form. © Jean-Pierre Sabouret/Qobuz

Weitere Informationen

Amerikkkant

Ministry

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,49€/Monat

1
I Know Words
00:03:15

Ministry, MainArtist - Al Jourgensen, Composer, Lyricist

2018 Nuclear Blast 2018 Nuclear Blast

2
Twilight Zone
00:08:03

Ministry, MainArtist - Al Jourgensen, Composer, Lyricist

2018 Nuclear Blast 2018 Nuclear Blast

3
Victims of a Clown
00:08:18

Ministry, MainArtist - Al Jourgensen, Composer, Lyricist

2018 Nuclear Blast 2018 Nuclear Blast

4
Tv 5/4 Chan
00:00:49

Ministry, MainArtist - Al Jourgensen, Composer, Lyricist

2018 Nuclear Blast 2018 Nuclear Blast

5
We're Tired of It
00:02:48

Ministry, MainArtist - Al Jourgensen, Composer, Lyricist

2018 Nuclear Blast 2018 Nuclear Blast

6
Wargasm
00:06:19

Ministry, MainArtist - Al Jourgensen, Composer, Lyricist

2018 Nuclear Blast 2018 Nuclear Blast

7
Antifa
00:04:56

Ministry, MainArtist - Al Jourgensen, Composer, Lyricist

2018 Nuclear Blast 2018 Nuclear Blast

8
Game Over
00:05:01

Ministry, MainArtist - Al Jourgensen, Composer, Lyricist

2018 Nuclear Blast 2018 Nuclear Blast

9
Amerikkka
00:08:30

Ministry, MainArtist - Al Jourgensen, Composer, Lyricist

2018 Nuclear Blast 2018 Nuclear Blast

Albumbeschreibung

Das im Jahre 2013 erschienene, dreizehnte Album From Beer to Eternity sollte ursprünglich das letzte der Band von Al Jourgensen sein, denn für ihn war das brutale Hinscheiden des Gitarristen Mike Scaccia der vorrangige Grund, der einem mehr als 32 Jahre dauernden Abenteuer ein Ende setzte. Derjenige, den viele für den Erfinder des Industrial Metal hielten, schlug nun ein neues Kapitel auf und widmete sich seinen zahlreichen anderen Tätigkeiten, unter anderem der Speed Metal Gruppe Surgical Meth Machine oder seiner Verkörperung des Superhelden im Comic Book Ministry: The Devil's Chord - The Chronicles of Alien F. Jourgensen; dazu kamen noch andere Projekte, die ohne viel Aufhebens von einem Tag auf den anderen wieder auftauchten (Revolting Cocks, Buck Satan, Lard...). Aber die Wahl des derzeitigen Präsidenten der USA, die der recht engagierte Musiker schon immer kommen sah, hat die Lage geändert. Dieses Album könnte den Untertitel „Make Ministry great again“ tragen, auch wenn man Trump nicht unbedingt für diesen „Erfolg“ danken möchte. Sein eindeutiger Widerstand gegen Bush, Vater & Sohn, war ja das Markenzeichen der fetten Jahre von Ministry und nun entfaltet Jourgensen wieder seine ganze Energie und Kreativität sowie sein geniales Fingerspitzengefühl für diesen neuen Kampf, den er neben Prophets Of Rage, Suicidal Tendencies und einigen anderen führt.


Auf dem nunmehrigen Nachfolger dieses schrillen Antifa, das die Band beim Hellfest im Sommer 2017 andeutete, halten sich Musik und Text mit dermaßen Vehemenz und Zynismus die Waage, wie es nur selten vorkommt. Mit AmeriKKKant erklärt Jourgensen der Dummheit und dem Populismus regelrecht den Krieg, wobei er nicht davor zurückscheut, das Album mit erlesenen Auszügen aus den Reden desjenigen zu spicken, von dem er einmal sagte, dass er leider „dieselben absurden Ideen wie 75% aller Amerikaner“ hat. Um seinem Wort Nachdruck zu verleihen, hat er aber das Cover besonders sorgfältig ausgearbeitet und das ganze Produkt ist mindestens genauso reich und raffiniert wie das monumentale Psalm 69, und zwar schon mit dem Opener I Know Words, dieser mit einer düsteren Violine kombinierten und mit Bromazepam beruhigten Hip-Hop-Version von Trumps Wortfetzen. Auf dem gesamten Album, und in erster Linie auf den mehr als achtminütigen Tracks (Twilight Zone, Victims Of A Clown, AmeriKKKa) lässt Ministry alle erdenklichen Regeln außer Acht, ohne auch nur einen Funken seines unmittelbar erkennbaren Stils zu vernachlässigen. Obwohl er sich oft ein bisschen wie die größten Geistesblitze von Killing Joke anhört, wandelt er erfolgreich auf verschiedensten Wegen, wobei er es wagt, die unterschiedlichsten Elemente auf einen Nenner zu bringen. Jeder der acht Tracks ist eine raffiniert geordnete Sintflut von Ideen der verrücktesten Art, mit weitaus mehr als nur erlesenen Samples. Hier werden Thrash-Rhythmen von Ethno-Rhythmen verstärkt, dort untermalen Scratch-Effekte gequälte Soloeinlagen, anderswo unterstützt ein gewaltiger Bass eine melodische Harmonica, die Liste wäre endlos… Für die Band und diejenigen, die ihr folgen werden, fängt hier ein neues Zeitalter an, dessen Stil man als „Progressive Industrial“ bezeichnen könnte. Der „Lemmy Industrial“ ist ein sicheres Anzeichen, denn Jourgensens Kehlkopf, der sich anhört, als wäre er mit Glaspapier bearbeitet worden, ist überzeugender denn je zuvor. Ministry ist erneut in bester Form. © Jean-Pierre Sabouret/Qobuz

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

Prokofiev: Piano Concerto No.3 / Ravel: Piano Concerto In G Major

Martha Argerich

Ravel : Complete Works for Solo Piano

Bertrand Chamayou

Ravel:Bolero, Debussy:La Mer, Mussorgsky:Pictures at an Exhibition

Herbert von Karajan

Philip Glass: Piano Works

Víkingur Ólafsson

Philip Glass: Piano Works Víkingur Ólafsson
Mehr auf Qobuz
Von Ministry

Moral Hygiene

Ministry

Moral Hygiene Ministry

The Squirrely Years Revisited

Ministry

KE*A*H** (Psalm 69)

Ministry

HOPIUMFORTHEMASSES

Ministry

The Mind Is a Terrible Thing to Taste

Ministry

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

One Deep River

Mark Knopfler

One Deep River Mark Knopfler

Money For Nothing

Dire Straits

Money For Nothing Dire Straits

Rumours

Fleetwood Mac

Rumours Fleetwood Mac

Luck and Strange

David Gilmour

Luck and Strange David Gilmour

The Overview

Steven Wilson

The Overview Steven Wilson