
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Irgendwie vermittelt Nik Kershaw den Eindruck, als wäre er derjenige der Achtziger-Helden, die von der Musikindustrie am meisten beschissen wurden. Jüngst machte noch die Meldung die Runde, der Pop-Fruchtzwerg hätte wieder einen Major-Deal. Das Ende vom Lied war eine lieb- und farblose Best Of (Warner), von vier neuen Tracks mal abgesehen.
Passend dazu heißt Kershaws neuestes Werk "You've Got To Laugh". Das Cover zeigt - gemäß eines Zitats des Openers "Can't Get Arrested" - eine lachende Maske, hinter der eine Gestalt gar traurig drein blickt. Äquivalent dazu heißt es im Text "You've got to laugh though it's not funny". Musikalisch kleidet Nik die Tragik in beschwingte, an Tango-Rhythmen erinnernde Klänge. Sogar ein "La la la" rutscht ihm über die Lippen.
Ganz so spurlos scheint es nicht an ihm vorbei gegangen zu sein, dass ihn die Massen anno 2006 nicht mehr so lieb haben wie es noch in den seligen Achtzigern der Fall war. Dazu der Protagonist selbst: "Well, it must feel like you're invisible. Say, do they know that you're alive?"
Kopf hoch, Nik. Auch wenn deine Zuhörer nicht mehr so zahlreich sind - solange du immer wieder ein Gitarrenpop-Kleinod nach dem anderen auf den Markt wirfst, solange wird es Leute geben, die dir gerne zuhören. Was bei vorliegendem Album ganz sicher der Fall sein wird.
Die Hochkaräter, die er noch 1999 mit seinem Meisterwerk "15 Minutes" an den Start brachte, gibt es zwar nicht mehr in der damaligen Konzentration zu verzeichnen. Dennoch ist "You've Got To Laugh" meilenweit von Pop-Plattitüden entfernt.
Es gibt eben Komponisten, die derart galant mit den Tönen spielen können, dass ihnen immer wieder Melodien gelingen, die andere in ihrem Leben nicht zustande bringen. Ihm ist das Prinzip des Standard-Popsongs geläufig wie kaum einem anderen. Das hindert Kershaw nicht daran, mal eben einen Song im 5/4-Takt zu schreiben ("Old House").
Zu Hochform läuft Nik auf, wenn er im Duett mit Lily Gonzales zu "She Could Be The One" singt, im Ausklang des Stücks geht es auch instrumental äußerst ausgelassen zur Sache. Explizit politisch äußert er sich in "Loud, Confident And Wrong" zu Herrn Bush und seinem Weg ins Weißen Haus.
So überzeugt Nik Kershaw auch auf Album Nummer drei seiner Post-Achtziger-Ära. Zu beziehen ist es ausschließlich über Niks Homepage. Warum? Siehe erster Absatz.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Nik Kershaw, MainArtist
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Albumbeschreibung
Irgendwie vermittelt Nik Kershaw den Eindruck, als wäre er derjenige der Achtziger-Helden, die von der Musikindustrie am meisten beschissen wurden. Jüngst machte noch die Meldung die Runde, der Pop-Fruchtzwerg hätte wieder einen Major-Deal. Das Ende vom Lied war eine lieb- und farblose Best Of (Warner), von vier neuen Tracks mal abgesehen.
Passend dazu heißt Kershaws neuestes Werk "You've Got To Laugh". Das Cover zeigt - gemäß eines Zitats des Openers "Can't Get Arrested" - eine lachende Maske, hinter der eine Gestalt gar traurig drein blickt. Äquivalent dazu heißt es im Text "You've got to laugh though it's not funny". Musikalisch kleidet Nik die Tragik in beschwingte, an Tango-Rhythmen erinnernde Klänge. Sogar ein "La la la" rutscht ihm über die Lippen.
Ganz so spurlos scheint es nicht an ihm vorbei gegangen zu sein, dass ihn die Massen anno 2006 nicht mehr so lieb haben wie es noch in den seligen Achtzigern der Fall war. Dazu der Protagonist selbst: "Well, it must feel like you're invisible. Say, do they know that you're alive?"
Kopf hoch, Nik. Auch wenn deine Zuhörer nicht mehr so zahlreich sind - solange du immer wieder ein Gitarrenpop-Kleinod nach dem anderen auf den Markt wirfst, solange wird es Leute geben, die dir gerne zuhören. Was bei vorliegendem Album ganz sicher der Fall sein wird.
Die Hochkaräter, die er noch 1999 mit seinem Meisterwerk "15 Minutes" an den Start brachte, gibt es zwar nicht mehr in der damaligen Konzentration zu verzeichnen. Dennoch ist "You've Got To Laugh" meilenweit von Pop-Plattitüden entfernt.
Es gibt eben Komponisten, die derart galant mit den Tönen spielen können, dass ihnen immer wieder Melodien gelingen, die andere in ihrem Leben nicht zustande bringen. Ihm ist das Prinzip des Standard-Popsongs geläufig wie kaum einem anderen. Das hindert Kershaw nicht daran, mal eben einen Song im 5/4-Takt zu schreiben ("Old House").
Zu Hochform läuft Nik auf, wenn er im Duett mit Lily Gonzales zu "She Could Be The One" singt, im Ausklang des Stücks geht es auch instrumental äußerst ausgelassen zur Sache. Explizit politisch äußert er sich in "Loud, Confident And Wrong" zu Herrn Bush und seinem Weg ins Weißen Haus.
So überzeugt Nik Kershaw auch auf Album Nummer drei seiner Post-Achtziger-Ära. Zu beziehen ist es ausschließlich über Niks Homepage. Warum? Siehe erster Absatz.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 12 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:51:40
- Künstler: Nik Kershaw
- Label: SHORTHOUSE RECORDS
- Genre: Pop/Rock Pop
(C) 2006 Shorthouse Records (P) 2006 Shorthouse Records
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.