
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Kaufen Sie das Album als CD oder Vinyl bei unserem Partner jpc
Im Jahr 1696 ist die westliche Welt fest in patriarchalischer Hand, gestützt von einer umfassenden Glaubensform, die das Weibliche schmäht und das Weltliche argwöhnisch betrachtet. Dabei gibt es neben der klerikalen Geheimniskrämerei aufklärerische Tendenzen, die Erklärungen für mutmaßlich übernatürliche Phänomene suchen und meistens auch finden.
Insomnium-Bassist und -Fronter Niilo Sevänen siedelt die Story in dieser turbulenten Zeit an und spinnt um die verurteilte Hexe Lilian eine so phantastische wie blutrünstige Erzählung, die an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt wird. Kurz gesagt erinnert der Plot an "Akte X" in einem mittelalterlichen Setting.
Die Twists und Turns der lyrischen Leitlinie bieten den idealen Hintergrund für die musikalischen Ausschweifungen, die von folkig-verträumt über straight-metallisch bis hin zu opulent-sinfonisch eine breite Palette an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten offerieren.
Insomnium sind vertraut mit ganzheitlichen und konzeptuellen Formaten der klanglichen Kunst. "Winter's Gate" konzipierte die Formation als einen vierzig-minütigen Track, während "Heart Like A Grave" die Band im larger than life-Format inszenierte - 70 Minuten lang, voller orchestraler Opulenz, Dynamik und Dramatik inklusive.
Die acht Songs von "Anno 1696" übersetzen die Story in ein Lyric-Format. Die Eckpunkte und Highlights der textlichen Folie gewinnen durch die musikalische Ausgestaltung an emotionaler Tiefe. Dennoch ergibt es Sinn, Prosa, Songtext und Musik aufmerksam zu folgen, um vollends in das Schauermärchen und dessen verschiedene Ebenen einzutauchen.
"Starless Paths" strahlt mit seiner funkensprühenden Melodik, die das Saitentriumvirat gebiert, in der schwarzmetallischen Dunkelheit, die insbesondere die Rhythmusgruppe vorantreibt. Die Hook im Zwischenteil von "White Christ", einer Kollaboration mit Rotting Christ-Fronter Sakis Tolis, und die postrockige Ausstaffierung dieses Parts sind sorgsam gesetzten Kontrapunkte zu den grantig-schroffen Riff-Massiven.
"The Whitch Hunter" prägt eine hypnotische Lead-Gitarre als Fluchtpunkt. "The Unrest" ist ein folkiges Kleinod, ein Luftholen vor dem Finale "The Rapids", einem kristallinen Track, der das epische Ende präsentiert und in szenischer Machart gestaltet ist.
Natürlich hat der Finnen-Fünfer seinen Krach-Knigge umfänglich studiert und weiß die Trigger zu bedienen und die Reizpunkte zu setzen. Bei aller handwerklichen Meisterschaft bleibt als Fazit: Wo etwa Amorphis zu sehr auf den Song schielen und zu starken Wert auf den Hitfaktor legen, gelingt es Insomnium, den Zusammenhang im Albumkontext zu wahren und selten in kitschige Gefilde abzudriften. Das ist zugegeben eine subjektive Einschätzung. Dem Sog, den das ästhetische Angebot aus Story, Sound und Songwriting, entwickelt, kann man sich schwer entziehen.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Insomnium, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer - Niilo Sevänen, Lyricist - Markus Vanhala, Composer - Jaime Gomez Arellano, Co-Producer, Mixing Engineer - Tony Lindgren, Mastering Engineer
(P) 2023 Century Media Records Ltd. under exclusive license from Killjoy Productions OY
Insomnium, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer - Niilo Sevänen, Lyricist - Sakis Tolis, FeaturedArtist, AssociatedPerformer - Markus Vanhala, Composer - Jaime Gomez Arellano, Co-Producer, Mixing Engineer - Tony Lindgren, Mastering Engineer - Insomnium feat. Sakis Tolis, AssociatedPerformer
(P) 2022 Century Media Records Ltd. under exclusive license from Killjoy Productions OY
Johanna Kurkela, FeaturedArtist, AssociatedPerformer - Insomnium, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer - Niilo Sevänen, Lyricist - Markus Vanhala, Composer - Jaime Gomez Arellano, Co-Producer, Mixing Engineer - Tony Lindgren, Mastering Engineer - Insomnium feat. Johanna Kurkela, AssociatedPerformer
(P) 2023 Century Media Records Ltd. under exclusive license from Killjoy Productions OY
Insomnium, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer - Ville Friman, Composer - Niilo Sevänen, Lyricist - Jaime Gomez Arellano, Co-Producer, Mixing Engineer - Tony Lindgren, Mastering Engineer
(P) 2022 Century Media Records Ltd. under exclusive license from Killjoy Productions OY
Jani Liimatainen, Composer - Insomnium, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer - Niilo Sevänen, Composer, Lyricist - Jaime Gomez Arellano, Co-Producer, Mixing Engineer - Tony Lindgren, Mastering Engineer
(P) 2023 Century Media Records Ltd. under exclusive license from Killjoy Productions OY
Insomnium, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer - Niilo Sevänen, Lyricist - Markus Vanhala, Composer - Jaime Gomez Arellano, Co-Producer, Mixing Engineer - Tony Lindgren, Mastering Engineer
(P) 2023 Century Media Records Ltd. under exclusive license from Killjoy Productions OY
Jani Liimatainen, Composer - Insomnium, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer - Niilo Sevänen, Lyricist - Jaime Gomez Arellano, Co-Producer, Mixing Engineer - Tony Lindgren, Mastering Engineer
(P) 2023 Century Media Records Ltd. under exclusive license from Killjoy Productions OY
Insomnium, Producer, MainArtist, AssociatedPerformer - Niilo Sevänen, Lyricist - Markus Vanhala, Composer - Jaime Gomez Arellano, Co-Producer, Mixing Engineer - Tony Lindgren, Mastering Engineer
(P) 2023 Century Media Records Ltd. under exclusive license from Killjoy Productions OY
Albumbeschreibung
Im Jahr 1696 ist die westliche Welt fest in patriarchalischer Hand, gestützt von einer umfassenden Glaubensform, die das Weibliche schmäht und das Weltliche argwöhnisch betrachtet. Dabei gibt es neben der klerikalen Geheimniskrämerei aufklärerische Tendenzen, die Erklärungen für mutmaßlich übernatürliche Phänomene suchen und meistens auch finden.
Insomnium-Bassist und -Fronter Niilo Sevänen siedelt die Story in dieser turbulenten Zeit an und spinnt um die verurteilte Hexe Lilian eine so phantastische wie blutrünstige Erzählung, die an dieser Stelle nicht weiter ausgeführt wird. Kurz gesagt erinnert der Plot an "Akte X" in einem mittelalterlichen Setting.
Die Twists und Turns der lyrischen Leitlinie bieten den idealen Hintergrund für die musikalischen Ausschweifungen, die von folkig-verträumt über straight-metallisch bis hin zu opulent-sinfonisch eine breite Palette an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten offerieren.
Insomnium sind vertraut mit ganzheitlichen und konzeptuellen Formaten der klanglichen Kunst. "Winter's Gate" konzipierte die Formation als einen vierzig-minütigen Track, während "Heart Like A Grave" die Band im larger than life-Format inszenierte - 70 Minuten lang, voller orchestraler Opulenz, Dynamik und Dramatik inklusive.
Die acht Songs von "Anno 1696" übersetzen die Story in ein Lyric-Format. Die Eckpunkte und Highlights der textlichen Folie gewinnen durch die musikalische Ausgestaltung an emotionaler Tiefe. Dennoch ergibt es Sinn, Prosa, Songtext und Musik aufmerksam zu folgen, um vollends in das Schauermärchen und dessen verschiedene Ebenen einzutauchen.
"Starless Paths" strahlt mit seiner funkensprühenden Melodik, die das Saitentriumvirat gebiert, in der schwarzmetallischen Dunkelheit, die insbesondere die Rhythmusgruppe vorantreibt. Die Hook im Zwischenteil von "White Christ", einer Kollaboration mit Rotting Christ-Fronter Sakis Tolis, und die postrockige Ausstaffierung dieses Parts sind sorgsam gesetzten Kontrapunkte zu den grantig-schroffen Riff-Massiven.
"The Whitch Hunter" prägt eine hypnotische Lead-Gitarre als Fluchtpunkt. "The Unrest" ist ein folkiges Kleinod, ein Luftholen vor dem Finale "The Rapids", einem kristallinen Track, der das epische Ende präsentiert und in szenischer Machart gestaltet ist.
Natürlich hat der Finnen-Fünfer seinen Krach-Knigge umfänglich studiert und weiß die Trigger zu bedienen und die Reizpunkte zu setzen. Bei aller handwerklichen Meisterschaft bleibt als Fazit: Wo etwa Amorphis zu sehr auf den Song schielen und zu starken Wert auf den Hitfaktor legen, gelingt es Insomnium, den Zusammenhang im Albumkontext zu wahren und selten in kitschige Gefilde abzudriften. Das ist zugegeben eine subjektive Einschätzung. Dem Sog, den das ästhetische Angebot aus Story, Sound und Songwriting, entwickelt, kann man sich schwer entziehen.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 8 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:50:26
- Künstler: Insomnium
- Komponist: Various Composers
- Label: Century Media
- Genre: Metal
(P) 2023 Century Media Records Ltd. under exclusive license from Killjoy Productions OY
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.