
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Kathrine Shepard alias Sylvaine zählt spätestens seit ihren letzten beiden Alben zu den aufstrebenden Acts der Post Metal-Szene. Nun legt sie mit "Eg Er Framand" eine rein akustische Veröffentlichung vor. Die enthält neben traditionellen norwegischen Volksliedern auch drei eigene Kompositionen.
Schon "Dagsens Auga Sloknar Ut" verdeutlicht, dass der elfenhafte Gesang der mittlerweile in Oslo lebenden Sängerin und Multiinstrumentalistin hier noch mehr im Vordergrund steht als auf den bisherigen Studioalben. Die begleitenden dronigen Orgelklänge erinnern an Anna von Hausswolff. Erst gegen Ende kommt eine gewisse erhabene und ätherische Schönheit zum Tragen, die man mit den Metalveröffentlichungen Sylvaines verbindet. Auch im weiteren Verlauf stehen bedächtige Töne auf dem Programm. So kommt "Arvestykker" als folkige A cappella-Nummer daher.
Dennoch bleibt die 33-Jährige dann am besten, wenn sie den Songs Raum lässt, sich zu entwickeln und Intensität aufzubauen. Die findet diesmal jedoch nicht ihre Entladung, wie "Eg Veit I Himmelrik Ei Borg" beweist, das mit dunklem Cello und ruhigen, postrockigen Sounds an der Gitarre die Spannung bis zum Schluss hält. Einen Ausreißer auf dieser EP stellt "Livets Dans" dar, in dem sich zwar Shepard auch alle Zeit der Welt lässt, das aber durch die rituellen Trommeln und die kraftvolle Melodie eine recht archaische, tänzerische Note besitzt.
"Tussmørke" stellt eine Weiterführung des Eröffnungstracks dar und hat mehr Interlude- denn Songcharakter. Der finale Titelsong schließlich ist ein intensives und melancholisches A Cappella-Stück, in dem viel Raum zwischen den einzelnen Tönen herrscht. Man vernimmt sogar durchgehend ein hintergründiges Rauschen und hier und da ein leichtes Knarzen, so intim klingt die Aufnahme.
Diese Intimität stellt auch den Unterschied zu einen musikalisch ähnlich gelagerten Act wie Myrkur dar, die mit "Folkesange" ebenfalls schon eine folkige Aufnahme veröffentlicht hatte. Von Opulenz fehlt auf dieser Veröffentlichung nämlich so gut wie jede Spur. Vielmehr entführt Sylvaine auf fast meditative und trancehafte Art und Weise in eine fremde Welt, die tief in der norwegischen Tradition verwurzelt ist.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

PUBLIC DOMAIN, Composer - Sylvaine, MainArtist
(C) 2024 Season of Mist (P) 2024 Season of Mist
PUBLIC DOMAIN, Composer - Sylvaine, MainArtist
(C) 2024 Season of Mist (P) 2024 Season of Mist
Albumbeschreibung
Kathrine Shepard alias Sylvaine zählt spätestens seit ihren letzten beiden Alben zu den aufstrebenden Acts der Post Metal-Szene. Nun legt sie mit "Eg Er Framand" eine rein akustische Veröffentlichung vor. Die enthält neben traditionellen norwegischen Volksliedern auch drei eigene Kompositionen.
Schon "Dagsens Auga Sloknar Ut" verdeutlicht, dass der elfenhafte Gesang der mittlerweile in Oslo lebenden Sängerin und Multiinstrumentalistin hier noch mehr im Vordergrund steht als auf den bisherigen Studioalben. Die begleitenden dronigen Orgelklänge erinnern an Anna von Hausswolff. Erst gegen Ende kommt eine gewisse erhabene und ätherische Schönheit zum Tragen, die man mit den Metalveröffentlichungen Sylvaines verbindet. Auch im weiteren Verlauf stehen bedächtige Töne auf dem Programm. So kommt "Arvestykker" als folkige A cappella-Nummer daher.
Dennoch bleibt die 33-Jährige dann am besten, wenn sie den Songs Raum lässt, sich zu entwickeln und Intensität aufzubauen. Die findet diesmal jedoch nicht ihre Entladung, wie "Eg Veit I Himmelrik Ei Borg" beweist, das mit dunklem Cello und ruhigen, postrockigen Sounds an der Gitarre die Spannung bis zum Schluss hält. Einen Ausreißer auf dieser EP stellt "Livets Dans" dar, in dem sich zwar Shepard auch alle Zeit der Welt lässt, das aber durch die rituellen Trommeln und die kraftvolle Melodie eine recht archaische, tänzerische Note besitzt.
"Tussmørke" stellt eine Weiterführung des Eröffnungstracks dar und hat mehr Interlude- denn Songcharakter. Der finale Titelsong schließlich ist ein intensives und melancholisches A Cappella-Stück, in dem viel Raum zwischen den einzelnen Tönen herrscht. Man vernimmt sogar durchgehend ein hintergründiges Rauschen und hier und da ein leichtes Knarzen, so intim klingt die Aufnahme.
Diese Intimität stellt auch den Unterschied zu einen musikalisch ähnlich gelagerten Act wie Myrkur dar, die mit "Folkesange" ebenfalls schon eine folkige Aufnahme veröffentlicht hatte. Von Opulenz fehlt auf dieser Veröffentlichung nämlich so gut wie jede Spur. Vielmehr entführt Sylvaine auf fast meditative und trancehafte Art und Weise in eine fremde Welt, die tief in der norwegischen Tradition verwurzelt ist.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 2 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:09:20
- Künstler: Sylvaine
- Komponist: Public Domain
- Label: Season of Mist
- Genre: Blues/Country/Folk Folk
(C) 2024 Season of Mist (P) 2024 Season of Mist
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.