
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Kaufen Sie das Album als CD oder Vinyl bei unserem Partner jpc
Aus welchem Jahr mag dieses Album stammen? Ist es eines jener verschollenen Meisterwerke, die nach Jahrzehnten aus der Versenkung auftauchen? Oder doch eine zeitgenössische Produktion, die auf Vintage macht?
Mit dem Veröffentlichungsdatum, Oktober 2018 in Deutschland, entpuppt es sich als Letzteres. Vom Inhalt her trifft aber Ersteres zu. Denn die gebürtige Kalifornierin hat in Nashville alles wie zu den guten alten Zeiten gemacht (falls es die jemals gegeben hat): einen Lieblings-Produzenten ausgesucht, ihre semi-akustische Gibson von 1956 ausgepackt und ihre Gedanken über Liebe, Sehnsucht und Tod auf Tonband festgehalten. Eine Vorliebe fürs 'Antike', die sich auch bei den erhältlichen Formaten zeigt, denn neben digitalen Medien sind auf ihrer Webseite auch Vinyl, Tonband und sogar CDs in selbst dekorierten Zigarren-Boxen verfügbar.
Musikalisch orientiert sich Amber Rubarth klar an Gillian Welch. Was sicherlich auch daran liegt, dass Produzent Matt Andrews schon seit vielen Jahren mit der Country-Künstlerin zusammenarbeitet, angefangen bei "Time (The Revelator)" (2000).
Wie bei Welch schimmert bei Rubarth durch eine verletzlich wirkende Fassade ein starker Wille. Was ihr fehlt, ist die symbiotische Unterstützung eines Dave Rawlings, wodurch ihre Stimme eine Spur zu unsicher klingt. Doch das ist das Einzige, worüber es bei diesem bemerkenswerten Album zu meckern gibt.
Die Stücke schrieb Rubarth im Staat New York, wo sie eine Zeit lang im Tal des Hudson-Flusses lebte. Keine einfache Zeit offenbar, auch wenn sie dort ein hörenswertes Album mit orchestral arrangierten Stücken aufgenommen hat ("Scribbled Folk Symphonies", 2016). Nach einem schweren Autounfall dachte sie sogar darüber nach, die Gitarre an den Nagel zu hängen.
Im Opener und Titeltrack besucht sie einen Friedhof. Sie beobachtet, wie an einem Ort des Todes viele Pflanzen gedeihen und die Natur keine Pausen kennt. Ein steter Wandel, der auch die Antworten auf ihre existentiellen Fragen betrifft: Kaum scheint sie eine gefunden zu haben, ist sie schon wieder verflossen. "I'm standing at the edge of where the river meets the sky / Holding my head up and closing my eyes / And all the answers I've been hoping to find are written in the water."
Gedanken aus der Romantik, die wunderbare botanische Abbildungen im Booklet unterstreichen. Überhaupt hat sie viel Arbeit ins Booklet gesteckt, wie auch in die Aufnahmen. Deren Beginn eher beiläufig begann: Rubarth hatte bei Matthews als Praktikantin angeheuert, um das Leben auf der anderen Seite des Mischpults kennen zu lernen. Als sie bei einer Mikrophonprobe den Titeltrack sang, war Matthews so angetan, dass sie nach und nach das gesamte Album aufnahmen, mit gelegentlicher Unterstützung durch Bass, Perkussionen und weiterer Instrumente, die aber dezent im Hintergrund bleiben.
Im Mittelpunkt stehen Rubarths warme Stimme, ihre unaufgeregt gezupfte Gitarre und eine wunderbar träumerische Stimmung, die zum wiederholten Einlegen einlädt. Ein kleines Folk-Juwel aus dem Jahr 2018 (auch wenn es in den USA bereits 2017 erschienen ist), das zeitlos klingt.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Amber Rubarth, Composer, MainArtist - Inspiraled Music (ASCAP), MusicPublisher - Amber Rubarth, Matt Andrews, Producer
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Amber Rubarth, Composer, MainArtist - Inspiraled Music (ASCAP), MusicPublisher - Amber Rubarth, Matt Andrews, Producer
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Amber Rubarth, Composer, MainArtist - Inspiraled Music (ASCAP), MusicPublisher - Amber Rubarth, Matt Andrews, Producer
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Amber Rubarth, Composer, MainArtist - Inspiraled Music (ASCAP), MusicPublisher - Amber Rubarth, Matt Andrews, Producer
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Amber Rubarth, Composer, MainArtist - Inspiraled Music (ASCAP), MusicPublisher - Amber Rubarth, Matt Andrews, Producer
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Amber Rubarth, Composer, MainArtist - Inspiraled Music (ASCAP), MusicPublisher - Amber Rubarth, Matt Andrews, Producer
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Amber Rubarth, Composer, MainArtist - Inspiraled Music (ASCAP), MusicPublisher - Amber Rubarth, Matt Andrews, Producer
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Amber Rubarth, Composer, MainArtist - Inspiraled Music (ASCAP), MusicPublisher - Amber Rubarth, Matt Andrews, Producer
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Amber Rubarth, Composer, MainArtist - Inspiraled Music (ASCAP), MusicPublisher - Amber Rubarth, Matt Andrews, Producer
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Albumbeschreibung
Aus welchem Jahr mag dieses Album stammen? Ist es eines jener verschollenen Meisterwerke, die nach Jahrzehnten aus der Versenkung auftauchen? Oder doch eine zeitgenössische Produktion, die auf Vintage macht?
Mit dem Veröffentlichungsdatum, Oktober 2018 in Deutschland, entpuppt es sich als Letzteres. Vom Inhalt her trifft aber Ersteres zu. Denn die gebürtige Kalifornierin hat in Nashville alles wie zu den guten alten Zeiten gemacht (falls es die jemals gegeben hat): einen Lieblings-Produzenten ausgesucht, ihre semi-akustische Gibson von 1956 ausgepackt und ihre Gedanken über Liebe, Sehnsucht und Tod auf Tonband festgehalten. Eine Vorliebe fürs 'Antike', die sich auch bei den erhältlichen Formaten zeigt, denn neben digitalen Medien sind auf ihrer Webseite auch Vinyl, Tonband und sogar CDs in selbst dekorierten Zigarren-Boxen verfügbar.
Musikalisch orientiert sich Amber Rubarth klar an Gillian Welch. Was sicherlich auch daran liegt, dass Produzent Matt Andrews schon seit vielen Jahren mit der Country-Künstlerin zusammenarbeitet, angefangen bei "Time (The Revelator)" (2000).
Wie bei Welch schimmert bei Rubarth durch eine verletzlich wirkende Fassade ein starker Wille. Was ihr fehlt, ist die symbiotische Unterstützung eines Dave Rawlings, wodurch ihre Stimme eine Spur zu unsicher klingt. Doch das ist das Einzige, worüber es bei diesem bemerkenswerten Album zu meckern gibt.
Die Stücke schrieb Rubarth im Staat New York, wo sie eine Zeit lang im Tal des Hudson-Flusses lebte. Keine einfache Zeit offenbar, auch wenn sie dort ein hörenswertes Album mit orchestral arrangierten Stücken aufgenommen hat ("Scribbled Folk Symphonies", 2016). Nach einem schweren Autounfall dachte sie sogar darüber nach, die Gitarre an den Nagel zu hängen.
Im Opener und Titeltrack besucht sie einen Friedhof. Sie beobachtet, wie an einem Ort des Todes viele Pflanzen gedeihen und die Natur keine Pausen kennt. Ein steter Wandel, der auch die Antworten auf ihre existentiellen Fragen betrifft: Kaum scheint sie eine gefunden zu haben, ist sie schon wieder verflossen. "I'm standing at the edge of where the river meets the sky / Holding my head up and closing my eyes / And all the answers I've been hoping to find are written in the water."
Gedanken aus der Romantik, die wunderbare botanische Abbildungen im Booklet unterstreichen. Überhaupt hat sie viel Arbeit ins Booklet gesteckt, wie auch in die Aufnahmen. Deren Beginn eher beiläufig begann: Rubarth hatte bei Matthews als Praktikantin angeheuert, um das Leben auf der anderen Seite des Mischpults kennen zu lernen. Als sie bei einer Mikrophonprobe den Titeltrack sang, war Matthews so angetan, dass sie nach und nach das gesamte Album aufnahmen, mit gelegentlicher Unterstützung durch Bass, Perkussionen und weiterer Instrumente, die aber dezent im Hintergrund bleiben.
Im Mittelpunkt stehen Rubarths warme Stimme, ihre unaufgeregt gezupfte Gitarre und eine wunderbar träumerische Stimmung, die zum wiederholten Einlegen einlädt. Ein kleines Folk-Juwel aus dem Jahr 2018 (auch wenn es in den USA bereits 2017 erschienen ist), das zeitlos klingt.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 9 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:30:17
- Künstler: Amber Rubarth
- Komponist: Amber Rubarth
- Label: Make My Day Records
- Genre: Pop/Rock Pop
(C) 2018 Make My Day Records (P) 2017 Amber Rubarth
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.