
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Kaufen Sie das Album als CD oder Vinyl bei unserem Partner jpc
Intimität, Körperlichkeit, Sex, Konsum: All das durchströmte schon immer die Musik von Prince. Ähnlich seiner expressiven Platte "1999" ist er auf "The Versace Experience (Prelude 2 Gold)" ganz in seinem Element. Hier thematisiert er aber obendrein den verhassten Knebelvertrag mit seinem Label Warner Brothers. Der Musiker sieht sich von dem Vertragspartner 1992 massiv darin behindert, seine sexuelle Energie und überbordende Kreativität künstlerisch auszuleben.
Und er wehrt sich: Statt unter seinem Namen erscheint das länger in der Schublade schlummernde Album "The Gold Experience" unter einem unaussprechbaren Symbol. Prince sieht sich als Sklave. Er wird zum "Artist formerly known as Prince" (TAFKAP). "The Versace Experience" erschien ein paar Wochen zuvor als Appetizer, quasi als Vorspiel. Prince verteilt es auf der Pariser Fashion Week in limitierter Auflage, exklusiv für die Reichen und Schönen. Das anrüchigere Songmaterial landet auf dem 1994er Album "Come", etwa die 80er-Jahre-Stöhn-Aufnahmen des kanadischen Models Vanity im Song "Orgasm". Prince hakt die Platte lapidar als Vertragserfüllung ab. "The Versace Experience", veröffentlicht als Kassette, kündet hingegen spürbar frisch von einer Zeit nach dem Knebelvertrag, von alternativen Veröffentlichungsformaten, wie er sie dann auch zuhauf ausprobieren wird.
Im Gegensatz zu den posthumen Veröffentlichungen "Piano & A Microphone" und "Originals" handelt es sich beim sehr heterogenen "The Versace Experience" nicht um Rohmaterial. Gewöhnungsbedürftig sind unsaubere Schnitte zwischen den Tracks sowie Voice-Schnipsel, die wie Jingles zur jeweils nächsten Nummer führen. Doch Prince hatte zu Lebzeiten ja scheinbar auch nicht vorgehabt, diese Songs zu veröffentlichen. Es waren die Anwälte von 'The Prince Estate', die die Lizenzrechte kurioserweise noch an Warners Hauptkonkurrenten Sony abgetreten haben. Dennoch zählt das Mixtape dank des Soundschwerpunkts auf Jazz und Rap zu den stimmungsvollen und coolen Werken von Prince.
Eine wunderbare Jazz-Einlage mit P-Funk-Bass und traumhaften Bläser-und Keyboard-Sequenzen hören wir in "Rootie Kazootie". Heftig zerscratchte Spuren mit Raps und mit klarem Bezug zum Laufsteg tauchen im Halb-Instrumental "Chatounette Controle" auf. Mit französischem Vorspiel-Dialog und Namen wie "Kate Moss" und "Versace" schmachtet Prince äußerst werbewirksam hinein in den Äther der '90er-Jahre-Glitzerwelt. Der tanzbare, explizite Tune "Pussy Control (Club Mix)" zeigt Prince dann als wirklich guten Rapper.
"Pussy Control (Control Tempo)" weist Anklänge an Detroit Techno auf und der reduziert-stoische Jazz-Funk "Free The Music" hätte gerne länger weiter laufen können. In "Shy (X-cerpt)" könnte man schon die späteren Country-Funk-Rap-Fusionen eines Wyclef Jean erahnen. The Versace Experience (Prelude 2 Gold) ist eine Achterbahnfahrt verschiedener Tempi und Styles. Emotionaler Höhepunkt ist (trotz Drum-Machine) die anrührende Soft-Soul-Nummer "Eye Hate U (Remix)", die schon mal mit dem Ablegen der Kleidung beginnt. Klarinette und Saxophon überbieten sich hier gegenseitig in ihrer Funktion als Sesam-öffne-dich-Werkzeug, um Hass(liebe) und Intimität auf einen Nenner zu bekommen. "Get Wild In The House" drischt ordentlich in die Tasten und fördert eine stimmungsvolle Collage aus Hip Hop-Beats, Synthie-Gebrodel, Trompeten-Samples, Keyboard-Übersteuerung, Geräuschen, Trillerpfeifen, spanischem Gebrabbel von Mayte Garcia und Schlüsselwörtern wie "sex", "nasty boys" und "monkey high" zu Tage.
Dieser 32 Minuten lange Nachzügler-Release hält zwar formal nicht mit einem Konzeptwerk wie "Graffiti Bridge" mit und enthält auch keinen Chartbreaker der Sorte "Money Don't Matter 2 Night". Die Energie dieser "Kassette" überstrahlt aber etliche der anderen Arbeiten des Komponisten aus der Phase seines Rechtsstreits mit dem Warner Brothers-Label.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, Vocal - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar - Mr. Hayes, Keyboards
(P) 2019 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, Vocal - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar - Mayte, Background Vocal - Mr. Hayes, Keyboards
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger - SONNY THOMPSON, Composer, Lyricist - Michael B, Drums - Michael Bland, Composer, Lyricist - Sonny T., Bass Guitar, Background Vocal, Vocal - Mayte, Background Vocal - The New Power Generation, MainArtist, AssociatedPerformer - Tora Tora, AssociatedPerformer, Background Vocal - Morris Hayes, Composer, Lyricist - Mr. Hayes, Keyboards - Thomas Elm, Composer, Lyricist
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, Vocal - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar - Eric Leeds, Saxophone - Ricky P, Keyboards - Mr. Hayes, Keyboards
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, Vocal - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar - Dave Jensen, Trumpet - Ricky P, Keyboards - Michael B. Nelson, Trombone - Brian Gallagher, Tenor Saxophone - Steve Strand, Trumpet - Kathy Jensen, Baritone Saxophone - Mr. Hayes, Keyboards
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, Vocal
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, Vocal - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar - Dave Jensen, Trumpet - Michael B. Nelson, Composer, Lyricist, Trombone - Brian Gallagher, Tenor Saxophone - Steve Strand, Trumpet - Kathy Jensen, Baritone Saxophone - Mr. Hayes, Keyboards
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar - Eric Leeds, Saxophone - Levi Seacer Jr., Guitar - Madhouse, MainArtist, AssociatedPerformer - Prince and Madhouse, AssociatedPerformer
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Levi Seacer, Jr., Composer, Lyricist, Guitar - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, Keyboards, MainArtist, AssociatedPerformer - SONNY THOMPSON, Composer, Lyricist - Michael B, Drums - Michael Bland, Composer, Lyricist - Sonny T., Bass Guitar - Eric Leeds, Composer, Lyricist, Saxophone - Madhouse, MainArtist, AssociatedPerformer - Prince and Madhouse, AssociatedPerformer
(P) 2019 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, Vocal - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar - Mr. Hayes, Keyboards
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, Vocal - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar - Mr. Hayes, Keyboards
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger - Clare Fischer, Orchestrator - The New Power Generation Orchestra, MainArtist, AssociatedPerformer
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar, Background Vocal, Vocal - Mayte, Vocal - The New Power Generation, MainArtist, AssociatedPerformer - Tora Tora, AssociatedPerformer, Background Vocal - Mr. Hayes, Keyboards
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer - Rain Ivana, Vocal
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Tommy Barbarella, Keyboards - Prince, Composer, Lyricist, Producer, Arranger, MainArtist, AssociatedPerformer, Vocal - Michael B, Drums - Sonny T., Bass Guitar - Ricky P, Keyboards - Mr. Hayes, Keyboards
(P) 1995 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Albumbeschreibung
Intimität, Körperlichkeit, Sex, Konsum: All das durchströmte schon immer die Musik von Prince. Ähnlich seiner expressiven Platte "1999" ist er auf "The Versace Experience (Prelude 2 Gold)" ganz in seinem Element. Hier thematisiert er aber obendrein den verhassten Knebelvertrag mit seinem Label Warner Brothers. Der Musiker sieht sich von dem Vertragspartner 1992 massiv darin behindert, seine sexuelle Energie und überbordende Kreativität künstlerisch auszuleben.
Und er wehrt sich: Statt unter seinem Namen erscheint das länger in der Schublade schlummernde Album "The Gold Experience" unter einem unaussprechbaren Symbol. Prince sieht sich als Sklave. Er wird zum "Artist formerly known as Prince" (TAFKAP). "The Versace Experience" erschien ein paar Wochen zuvor als Appetizer, quasi als Vorspiel. Prince verteilt es auf der Pariser Fashion Week in limitierter Auflage, exklusiv für die Reichen und Schönen. Das anrüchigere Songmaterial landet auf dem 1994er Album "Come", etwa die 80er-Jahre-Stöhn-Aufnahmen des kanadischen Models Vanity im Song "Orgasm". Prince hakt die Platte lapidar als Vertragserfüllung ab. "The Versace Experience", veröffentlicht als Kassette, kündet hingegen spürbar frisch von einer Zeit nach dem Knebelvertrag, von alternativen Veröffentlichungsformaten, wie er sie dann auch zuhauf ausprobieren wird.
Im Gegensatz zu den posthumen Veröffentlichungen "Piano & A Microphone" und "Originals" handelt es sich beim sehr heterogenen "The Versace Experience" nicht um Rohmaterial. Gewöhnungsbedürftig sind unsaubere Schnitte zwischen den Tracks sowie Voice-Schnipsel, die wie Jingles zur jeweils nächsten Nummer führen. Doch Prince hatte zu Lebzeiten ja scheinbar auch nicht vorgehabt, diese Songs zu veröffentlichen. Es waren die Anwälte von 'The Prince Estate', die die Lizenzrechte kurioserweise noch an Warners Hauptkonkurrenten Sony abgetreten haben. Dennoch zählt das Mixtape dank des Soundschwerpunkts auf Jazz und Rap zu den stimmungsvollen und coolen Werken von Prince.
Eine wunderbare Jazz-Einlage mit P-Funk-Bass und traumhaften Bläser-und Keyboard-Sequenzen hören wir in "Rootie Kazootie". Heftig zerscratchte Spuren mit Raps und mit klarem Bezug zum Laufsteg tauchen im Halb-Instrumental "Chatounette Controle" auf. Mit französischem Vorspiel-Dialog und Namen wie "Kate Moss" und "Versace" schmachtet Prince äußerst werbewirksam hinein in den Äther der '90er-Jahre-Glitzerwelt. Der tanzbare, explizite Tune "Pussy Control (Club Mix)" zeigt Prince dann als wirklich guten Rapper.
"Pussy Control (Control Tempo)" weist Anklänge an Detroit Techno auf und der reduziert-stoische Jazz-Funk "Free The Music" hätte gerne länger weiter laufen können. In "Shy (X-cerpt)" könnte man schon die späteren Country-Funk-Rap-Fusionen eines Wyclef Jean erahnen. The Versace Experience (Prelude 2 Gold) ist eine Achterbahnfahrt verschiedener Tempi und Styles. Emotionaler Höhepunkt ist (trotz Drum-Machine) die anrührende Soft-Soul-Nummer "Eye Hate U (Remix)", die schon mal mit dem Ablegen der Kleidung beginnt. Klarinette und Saxophon überbieten sich hier gegenseitig in ihrer Funktion als Sesam-öffne-dich-Werkzeug, um Hass(liebe) und Intimität auf einen Nenner zu bekommen. "Get Wild In The House" drischt ordentlich in die Tasten und fördert eine stimmungsvolle Collage aus Hip Hop-Beats, Synthie-Gebrodel, Trompeten-Samples, Keyboard-Übersteuerung, Geräuschen, Trillerpfeifen, spanischem Gebrabbel von Mayte Garcia und Schlüsselwörtern wie "sex", "nasty boys" und "monkey high" zu Tage.
Dieser 32 Minuten lange Nachzügler-Release hält zwar formal nicht mit einem Konzeptwerk wie "Graffiti Bridge" mit und enthält auch keinen Chartbreaker der Sorte "Money Don't Matter 2 Night". Die Energie dieser "Kassette" überstrahlt aber etliche der anderen Arbeiten des Komponisten aus der Phase seines Rechtsstreits mit dem Warner Brothers-Label.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 15 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:32:43
- Künstler: Prince
- Komponist: Various Composers
- Label: Legacy Recordings
- Genre: Soul/Funk/R&B Funk
(P) 2019 NPG Records, Inc. Manufactured and Distributed by Legacy Recordings
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.