
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Kaufen Sie das Album als CD oder Vinyl bei unserem Partner jpc
In Zeiten, in denen Musik durch all die virtuellen Staudammlöcher im Internet nicht mehr als physischer Tonträger künstlich verknappt werden kann, bringt eigentlich kein Mensch mehr ein Album mit 20 Songs auf den Markt. Stattdessen würden viele Bands aus so viel Songmaterial wohl ein Album mit elf Titeln machen, zusätzlich EPs, Singles und digitale Tracks exklusiv vermarkten und am besten noch einen Song an die Werbung verhökern.
Nicht so die Gebrüder Brewis. Denen scheint eine solche, rein ökonomische Perspektive herzlich egal zu sein. Vier Jahre hatten sie die Band ruhen lassen und sich lieber ihren Soloprojekten "School Of Language" und "The Week That Was" gewidmet. Mit "Measure" wandeln David und Peter Brewis auf der Spur von zwei der – im wahrsten Sinne des Wortes – größten Popalben aller Zeiten: "The White Album" von den Beatles und "Tusk" von Fleetwood Mac.
In deren historischem Spannungsfeld zwischen Progressive Rock, Folk, Psychedelic und Soft Pop bewegen sich auch Field Music. So erscheint "Measure" mit seinen 72 Minuten Spielzeit zuallererst als reichhaltiger Zitatenschatz für Musik-Gourmets, die in induktivem Verfahren an all ihre einstigen Lieblingsbands erinnert werden, deren Vinyls im Keller verstauben:
Natürlich an die Beatles und insbesondere an die melodische Ader von Paul McCartney, wobei die Fab Four den von barockem Cello getragenen Schlafzimmer-Pop von "Measure" wohl nur zugedröhnt in einem Outtake so schnell gespielt hätten. An die Talking Heads und deren ungelenk-lässiges Rhythmusverständnis, dass im Song "In The Mirror" von Slide-Gitarre kontrastiert wird.
An die großen Riffs von Jimmy Paige ("All You'd Ever Need To Say"), an Prince-Funk ("Let's Write a Book"), den Psychedelic-Pop von XTC ("Clear Water"), die verschachtelten Songs von Supertramp ("Something Familiar") und das nervöse Pathos von Queen ("The Rest Is Noise"). Freilich gerät Measure bei einer solchen Aufzählung in heutigen Zeiten schnell unter Plagiatsverdacht.
Dieser ist jedoch völlig unbegründet, haben Field Music doch eine uralte Kulturtechnik angewandt. Sie haben nicht Songs oder Melodien kopiert, sondern ganz einfach guten Musikern zugehört und mit diesem Erfahrungsschatz und den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln eigene, stets spannend arrangierte Songs geschrieben. Davon bleiben sicherlich einige Skizzen unterwegs auf der Strecke liegen – und doch haben die Brüder Brewis die Kondition für ihren 72-minütigen Pop-Marathon. Im Ziel gratulieren – schon geduscht – Yeasayer und die Flaming Lips.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Field Music, MainArtist - Peter & David Brewis, Composer, Lyricist
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Albumbeschreibung
In Zeiten, in denen Musik durch all die virtuellen Staudammlöcher im Internet nicht mehr als physischer Tonträger künstlich verknappt werden kann, bringt eigentlich kein Mensch mehr ein Album mit 20 Songs auf den Markt. Stattdessen würden viele Bands aus so viel Songmaterial wohl ein Album mit elf Titeln machen, zusätzlich EPs, Singles und digitale Tracks exklusiv vermarkten und am besten noch einen Song an die Werbung verhökern.
Nicht so die Gebrüder Brewis. Denen scheint eine solche, rein ökonomische Perspektive herzlich egal zu sein. Vier Jahre hatten sie die Band ruhen lassen und sich lieber ihren Soloprojekten "School Of Language" und "The Week That Was" gewidmet. Mit "Measure" wandeln David und Peter Brewis auf der Spur von zwei der – im wahrsten Sinne des Wortes – größten Popalben aller Zeiten: "The White Album" von den Beatles und "Tusk" von Fleetwood Mac.
In deren historischem Spannungsfeld zwischen Progressive Rock, Folk, Psychedelic und Soft Pop bewegen sich auch Field Music. So erscheint "Measure" mit seinen 72 Minuten Spielzeit zuallererst als reichhaltiger Zitatenschatz für Musik-Gourmets, die in induktivem Verfahren an all ihre einstigen Lieblingsbands erinnert werden, deren Vinyls im Keller verstauben:
Natürlich an die Beatles und insbesondere an die melodische Ader von Paul McCartney, wobei die Fab Four den von barockem Cello getragenen Schlafzimmer-Pop von "Measure" wohl nur zugedröhnt in einem Outtake so schnell gespielt hätten. An die Talking Heads und deren ungelenk-lässiges Rhythmusverständnis, dass im Song "In The Mirror" von Slide-Gitarre kontrastiert wird.
An die großen Riffs von Jimmy Paige ("All You'd Ever Need To Say"), an Prince-Funk ("Let's Write a Book"), den Psychedelic-Pop von XTC ("Clear Water"), die verschachtelten Songs von Supertramp ("Something Familiar") und das nervöse Pathos von Queen ("The Rest Is Noise"). Freilich gerät Measure bei einer solchen Aufzählung in heutigen Zeiten schnell unter Plagiatsverdacht.
Dieser ist jedoch völlig unbegründet, haben Field Music doch eine uralte Kulturtechnik angewandt. Sie haben nicht Songs oder Melodien kopiert, sondern ganz einfach guten Musikern zugehört und mit diesem Erfahrungsschatz und den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln eigene, stets spannend arrangierte Songs geschrieben. Davon bleiben sicherlich einige Skizzen unterwegs auf der Strecke liegen – und doch haben die Brüder Brewis die Kondition für ihren 72-minütigen Pop-Marathon. Im Ziel gratulieren – schon geduscht – Yeasayer und die Flaming Lips.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 21 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 01:15:14
- Künstler: Field Music
- Komponist: Peter & David Brewis
- Label: Memphis Industries
- Genre: Pop/Rock Rock Alternativ und Indie
2009 Memphis Industries 2009 Memphis Industries
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.