Kategorie:
Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer

Winterdome|Weltendämmerung

Weltendämmerung

Winterdome
Verfügbar in
16-Bit/44.1 kHz Stereo

Musik-Streaming

Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität

Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album an

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Abonnement abschließen

Hören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps

Download

Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.

Das nenne ich mal ein Konzeptalbum. Drei Jahre lang arbeiteten WinterDome mit viel Liebe zum Detail an "Weltendämmerung". Trotz mittlerweile zehnjährigen Bandbestehens ist es das erste komplette Album der Hannoveraner. Wobei es sich um kein reines Musikalbum handelt. Vielmehr erschaffen sie eine Einheit aus Hörbuch und Liedern und beschreiben damit den tragischen Epos um das Volk der Elasaj, das aufgrund seines Hochmutes bei den Göttern in Ungnade fällt.

Hauptfigur der Geschichte, die der Sprecher Dr. Bernd Seestaedt erzählt, ist der tapfere Held Ashaj, der mit den besten Kriegern auszieht, um die Götter zu besänftigen. WinterDome kreieren so einen eigenen Mythos um das Land der Elasaj. Es entsteht ein kleines, in sich geschlossenes, Universum, ähnlich Tolkiens Mittelerde. Das gesamte Album ist in deutscher Sprache gehalten, die Musik wechselt sich mit den Erzählpassagen ab. Diverse Hintergrundgeräusche wie aufeinander prallende Schwerter, plätscherndes Wasser, reitende Pferde oder zirpende Grillen sorgen für Authentizität und ein schnelles Eintauchen in diese Fantasiewelt.

WinterDome setzten die Handlung mit guten Melodien und einer Mischung aus Gothic Metal und Mittelalterrock um, inszeniert mit zwei Gitarren, einer Geige und der Rhythmusfraktion aus Drums und Bass. Dazu gesellen sich diverse Folkelemente und manchmal auch Keyboards. Hoch anrechnen muss man WinterDome, dass sie dabei nie in unnötigen Bombast abgleiten.

Henrik Warschaus Gesang passt sich ebenso wie die Musik dem Geschichtsverlauf an. Mal klingt er schwermütig, dann hoffnungsvoll. Im nächsten Moment grunzt er unheilvoll und bedrohlich. In einigen Liedern ertönt Lisa Hinnersmanns Sopranstimme. Die Stücke erscheinen melodisch dominant, wobei sich schnelle, treibende Passagen mit melancholischen und langsamen Parts abwechseln. Der Titelsong "Weltendämmerung" beginnt mit lieblichen Klängen, ehe die Stimmung ins Bedrohliche umschlägt. Düster-traurig erklingt "Das Land der Nacht", während "Das Volk Der Elasaj" zu den intensivsten Liedern des Albums zählt.

Nicht nur wegen seiner Länge nimmt der "Flammentanz" eine zentrale Stellung der Geschichte ein. Hier wird offenbar, womit die Elasaj ihre Götter erzürnt haben. Überhaupt vermögen es die Musikstücke, die Spannung und Tragik der Erzählung umzusetzen. Bald findet man sich im Land der Elasaj und erlebt den Epos mit. Abgerundet wird das Konzept mit einem schön gestalteten Booklet. Es beinhaltet alle Texte der Geschichten und den Liedern, verziert mit Zeichnungen und Ornamenten aus dem Land der Elasaj.

Liebhaber von My Dying Bride oder Haggard sollten ein Ohr riskieren. Sie dürften Gefallen daran finden. WinterDome schlagen mit diesem Werk Brücken sowohl zu Metallern und Gothics als auch Mittelalterfans und Fantasy-Rollenspielern. Wenn man den Ausgang der Geschichte kennt, ist sie natürlich nicht mehr so interessant. Deshalb erscheint "Weltendämmerung" als Doppelalbum, wobei die zweite Scheibe rein die Musik enthält. So lässt es sich noch öfter in den Mythos der Elasaj eintauchen.

© Laut

Mehr lesen

Weltendämmerung

Winterdome

launch qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS bereits heruntergeladen Öffnen

download qobuz app Ich habe die Qobuz Desktop-Anwendung für Windows / MacOS noch nicht heruntergeladen Downloaden Sie die Qobuz App

Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.

Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements

Ab 12,49€/Monat

1
Haushoch türmten sich die Wellen...
00:02:50

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

2
Weltendämmerung
00:04:46

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

3
Binnen weniger Monde...
00:02:28

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

4
Land der Nacht
00:06:31

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

5
Nehmt diese Opfer...
00:01:20

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

6
Die Elassaj
00:04:27

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

7
Noch in derselben Nacht...
00:01:09

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

8
Ein letztes Mal
00:05:36

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

9
Viele Monde...
00:00:53

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

10
Flammentanz
00:08:26

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

11
Viele liessen ihr Leben...
00:02:29

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

12
Leid und Qual
00:03:39

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

13
Noch ein Mond...
00:01:26

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

14
...Wenn das Ende naht
00:05:38

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

15
Er tötete noch viele...
00:01:00

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

16
Der Hoffnung-Tod
00:03:59

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

17
Und irgendwann...
00:01:20

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

18
Ein stiller Schrei
00:07:24

Winterdome, Performer - Henrik Warschau, Composer, Writer

2006 Massacre Records 2006 Massacre Records

Albumbeschreibung

Das nenne ich mal ein Konzeptalbum. Drei Jahre lang arbeiteten WinterDome mit viel Liebe zum Detail an "Weltendämmerung". Trotz mittlerweile zehnjährigen Bandbestehens ist es das erste komplette Album der Hannoveraner. Wobei es sich um kein reines Musikalbum handelt. Vielmehr erschaffen sie eine Einheit aus Hörbuch und Liedern und beschreiben damit den tragischen Epos um das Volk der Elasaj, das aufgrund seines Hochmutes bei den Göttern in Ungnade fällt.

Hauptfigur der Geschichte, die der Sprecher Dr. Bernd Seestaedt erzählt, ist der tapfere Held Ashaj, der mit den besten Kriegern auszieht, um die Götter zu besänftigen. WinterDome kreieren so einen eigenen Mythos um das Land der Elasaj. Es entsteht ein kleines, in sich geschlossenes, Universum, ähnlich Tolkiens Mittelerde. Das gesamte Album ist in deutscher Sprache gehalten, die Musik wechselt sich mit den Erzählpassagen ab. Diverse Hintergrundgeräusche wie aufeinander prallende Schwerter, plätscherndes Wasser, reitende Pferde oder zirpende Grillen sorgen für Authentizität und ein schnelles Eintauchen in diese Fantasiewelt.

WinterDome setzten die Handlung mit guten Melodien und einer Mischung aus Gothic Metal und Mittelalterrock um, inszeniert mit zwei Gitarren, einer Geige und der Rhythmusfraktion aus Drums und Bass. Dazu gesellen sich diverse Folkelemente und manchmal auch Keyboards. Hoch anrechnen muss man WinterDome, dass sie dabei nie in unnötigen Bombast abgleiten.

Henrik Warschaus Gesang passt sich ebenso wie die Musik dem Geschichtsverlauf an. Mal klingt er schwermütig, dann hoffnungsvoll. Im nächsten Moment grunzt er unheilvoll und bedrohlich. In einigen Liedern ertönt Lisa Hinnersmanns Sopranstimme. Die Stücke erscheinen melodisch dominant, wobei sich schnelle, treibende Passagen mit melancholischen und langsamen Parts abwechseln. Der Titelsong "Weltendämmerung" beginnt mit lieblichen Klängen, ehe die Stimmung ins Bedrohliche umschlägt. Düster-traurig erklingt "Das Land der Nacht", während "Das Volk Der Elasaj" zu den intensivsten Liedern des Albums zählt.

Nicht nur wegen seiner Länge nimmt der "Flammentanz" eine zentrale Stellung der Geschichte ein. Hier wird offenbar, womit die Elasaj ihre Götter erzürnt haben. Überhaupt vermögen es die Musikstücke, die Spannung und Tragik der Erzählung umzusetzen. Bald findet man sich im Land der Elasaj und erlebt den Epos mit. Abgerundet wird das Konzept mit einem schön gestalteten Booklet. Es beinhaltet alle Texte der Geschichten und den Liedern, verziert mit Zeichnungen und Ornamenten aus dem Land der Elasaj.

Liebhaber von My Dying Bride oder Haggard sollten ein Ohr riskieren. Sie dürften Gefallen daran finden. WinterDome schlagen mit diesem Werk Brücken sowohl zu Metallern und Gothics als auch Mittelalterfans und Fantasy-Rollenspielern. Wenn man den Ausgang der Geschichte kennt, ist sie natürlich nicht mehr so interessant. Deshalb erscheint "Weltendämmerung" als Doppelalbum, wobei die zweite Scheibe rein die Musik enthält. So lässt es sich noch öfter in den Mythos der Elasaj eintauchen.

© Laut

Informationen zu dem Album

Verbesserung der Albuminformationen

Qobuz logo Warum Musik bei Qobuz kaufen?

Aktuelle Sonderangebote...

Blue Train

John Coltrane

Blue Train John Coltrane

Getz/Gilberto

Stan Getz

Getz/Gilberto Stan Getz

Moanin'

Art Blakey & The Jazz Messengers

Moanin' Art Blakey & The Jazz Messengers

Maiden Voyage

Herbie Hancock

Maiden Voyage Herbie Hancock

Playlists

Das könnte Ihnen auch gefallen...

Pink Floyd at Pompeii - MCMLXXII

Pink Floyd

Luck and Strange

David Gilmour

Luck and Strange David Gilmour

Money For Nothing

Dire Straits

Money For Nothing Dire Straits

Rumours

Fleetwood Mac

Rumours Fleetwood Mac

Money For Nothing

Dire Straits

Money For Nothing Dire Straits