
Musik-Streaming
Hören Sie dieses Album mit unseren Apps in hoher Audio-Qualität
Testen Sie Qobuz kostenlos und hören Sie sich das Album anHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Abonnement abschließenHören Sie dieses Album im Rahmen Ihres Streaming-Abonnements mit den Qobuz-Apps
Download
Kaufen Sie dieses Album und laden Sie es in einer Vielzahl von Formaten herunter.
Die große Chance kommt im Leben selten zweimal. Das denkt sich wohl auch Steve Wold, der nach dem Überraschungserfolg seiner ersten zwei Alben gleich sein drittes nachschiebt. Dass das vorliegende keine sechs Monate nach "I Started Out With Nothin' ..." erscheint, ist allerdings eher der Politik seines deutschen Vertriebs als dem "Dog Hisself" zu verdanken, denn der Zweitling kam in der Wahlheimat Großbritannien bereits vor einem Jahr heraus.
Fest steht: Der seekranke Bartträger in seinen Sechzigern hat den Ausflug mit Gospel- und Gastbegleitung beendet und konzentriert sich wieder aufs Wesentliche. Nämlich seine gelebte Stimme, sein Sammelsurium an schrottreifen Saiteninstrumenten und seine Geschichten aus einem bewegten Leben.
Kaum zu glauben, was er einer Saite und einem Besenstil namens "Diddley Bo" im gleichnamigen Opener zu entlocken vermag: Einen verzerrten Stomper, der dank des beherzten Einsatzes von Schlagzeuger Dan Magnusson hypnotisch ausfällt.
Diesmal ist der Norweger die einzige Begleitung. Stücke, Produktion, so gut wie alles andere schüttelt sich Seasick aus dem eigenen Ärmel. Das Ergebnis ist ein Album wie aus einem Guss. Wobei die lauteren Stücke wie der Opener, "Big Green And Yeller", "Wenatchee" und das abschließende "Seasick Boogie" die langsameren hervorheben. Was auch umgekehrt gilt.
Wie gewohnt handeln die Texte vom Leben außerhalb der Großstädte. "Don't need no Ferrari / No Porsche too / Big green and yella / For me that gonna do, träumt Seasick im zweiten Stück von einem Traktor.
In "Just Because I Can (CSX)", "Never Go West" und "Wenatchee" kommen Erinnerungen an seine Jugend als Hobo auf, doch macht sich Seasick auch Gedanken über die Gegenwart: "Well I know I ain't so young / My health ain't what it used to be", stellt er in "Just Because I Can" fest. "I can't stop what I'm doing / It'll be the death of me", beteuert er in "Happy". "My greatest fear before I die / Is to turn in a boring old fart / All I can do is keep on playin' what's in my heart", setzt er im Titeltrack dann die Weichen für seine hoffentlich noch lange Zukunft.
Einn langweiliger alter Furz ist Seasick Steve auch auf seinem dritten Album nicht. Im Gegenteil. Nachdem er sich auf dem Vorgängeralbum etwas gemäßigt hatte, greift er nun wieder tief und mitreißend in die Homemade-Blueskiste.
© Laut
Sie hören derzeit Ausschnitte der Musik.
Hören Sie mehr als 100 Millionen Titel mit unseren Streaming-Abonnements
Ab 12,49€/Monat

John Davis, Masterer - Seasick Steve, MainArtist - Steve Wold, Producer, Guitar, Vocals, Writer - Ruby Turner, Backing Vocals, Guest Vocals - Nick Brine, Engineer - Chris Row, Mixer - Dan Magnusson, Drums - Gale Mayes, Backing Vocals - K.T. Tunstall, Guitar - Kimberly Fleming, Backing Vocals
© 2009 Warner Music UK Ltd. ℗ 2008 Warner Music UK Ltd
Seasick Steve, MainArtist - Steve Wold, Writer - Ian Grimble, Mixer - John Davis at Alchemy, Masterer
© 2009 Warner Music UK Ltd. ℗ 2009 Warner Music UK Ltd
Albumbeschreibung
Die große Chance kommt im Leben selten zweimal. Das denkt sich wohl auch Steve Wold, der nach dem Überraschungserfolg seiner ersten zwei Alben gleich sein drittes nachschiebt. Dass das vorliegende keine sechs Monate nach "I Started Out With Nothin' ..." erscheint, ist allerdings eher der Politik seines deutschen Vertriebs als dem "Dog Hisself" zu verdanken, denn der Zweitling kam in der Wahlheimat Großbritannien bereits vor einem Jahr heraus.
Fest steht: Der seekranke Bartträger in seinen Sechzigern hat den Ausflug mit Gospel- und Gastbegleitung beendet und konzentriert sich wieder aufs Wesentliche. Nämlich seine gelebte Stimme, sein Sammelsurium an schrottreifen Saiteninstrumenten und seine Geschichten aus einem bewegten Leben.
Kaum zu glauben, was er einer Saite und einem Besenstil namens "Diddley Bo" im gleichnamigen Opener zu entlocken vermag: Einen verzerrten Stomper, der dank des beherzten Einsatzes von Schlagzeuger Dan Magnusson hypnotisch ausfällt.
Diesmal ist der Norweger die einzige Begleitung. Stücke, Produktion, so gut wie alles andere schüttelt sich Seasick aus dem eigenen Ärmel. Das Ergebnis ist ein Album wie aus einem Guss. Wobei die lauteren Stücke wie der Opener, "Big Green And Yeller", "Wenatchee" und das abschließende "Seasick Boogie" die langsameren hervorheben. Was auch umgekehrt gilt.
Wie gewohnt handeln die Texte vom Leben außerhalb der Großstädte. "Don't need no Ferrari / No Porsche too / Big green and yella / For me that gonna do, träumt Seasick im zweiten Stück von einem Traktor.
In "Just Because I Can (CSX)", "Never Go West" und "Wenatchee" kommen Erinnerungen an seine Jugend als Hobo auf, doch macht sich Seasick auch Gedanken über die Gegenwart: "Well I know I ain't so young / My health ain't what it used to be", stellt er in "Just Because I Can" fest. "I can't stop what I'm doing / It'll be the death of me", beteuert er in "Happy". "My greatest fear before I die / Is to turn in a boring old fart / All I can do is keep on playin' what's in my heart", setzt er im Titeltrack dann die Weichen für seine hoffentlich noch lange Zukunft.
Einn langweiliger alter Furz ist Seasick Steve auch auf seinem dritten Album nicht. Im Gegenteil. Nachdem er sich auf dem Vorgängeralbum etwas gemäßigt hatte, greift er nun wieder tief und mitreißend in die Homemade-Blueskiste.
© Laut
Informationen zu dem Album
- 1 Disc(s) - 2 Track(s)
- Gesamte Laufzeit: 00:09:40
- Künstler: Seasick Steve
- Label: WM UK
- Genre: Blues/Country/Folk Blues
© 2009 Warner Music UK Ltd. ℗ 2009 Warner Music UK Ltd.
Verbesserung der Albuminformationen
Warum Musik bei Qobuz kaufen?
-
Streamen oder downloaden Sie Ihre Musik
Kaufen Sie ein Album oder einen einzelnen Track. Oder hören Sie sich mit unseren hochqualitativen Streaming-Abonnements einfach den ganzen Qobuz-Katalog an.
-
Kein DRM
Die heruntergeladenen Daten gehören Ihnen ohne jegliche Nutzungsbeschränkung. Sie können sie sooft herunterladen wie Sie möchten.
-
Wählen Sie das Format, das am Besten zu Ihnen passt
Sie können beim Download Ihrer Einkäufe zwischen verschiedenen Formaten (FLAC, ALAC, WAV, AIFF...) wählen.
-
Hören Sie Ihre Einkäufe mit unseren Apps
Installieren Sie die Qobuz-Apps für Smartphones, Tablets und Computer und hören Sie Ihre Musikeinkäufe immer und überall.